
Psychologische Beratung
Foto: Amanda Nikolic Photography
Anna von Senger
Mit meinem Schweizer Vater und meiner japanischen Mutter verbrachte ich meine Kindheit in Tokio, Japan. Nach bewegten Jugendjahren in Zürich der 80er-Jahre gründete ich relativ früh eine Familie. Erst nach der Trennung feilte ich als alleinerziehende Mutter an meiner ersten Karriere als Journalistin. Danach folgte eine zweite Familiengründung, diesmal in einer Patchwork-Konstellation. Heute, 20 Jahre später, bin ich eine stolze Mutter von drei erwachsenen Kindern und einem Teenager.
Seit ich denken kann, spüre ich ein tiefes und aufrichtiges Interesse an Menschen mit ihren Geschichten und ihren Gedanken. Die vielen Erfahrungen, die ich in meinem Leben, meinen Beziehungen und meinen Familiensystemen sammeln durfte, sowie mein kultureller Background ermöglichen mir, mich in die schwierigen Situationen meiner Klienten und Klientinnen einzufühlen.
Mit der Ausbildung als Einzel-, Paar- und Familienberaterin am IKP, dem Institut für Körperzentrierte Psychotherapie, erlangte ich die professionellen Werkzeuge, um Menschen in herausfordernden Konstellationen zu helfen, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen.
Fachtitel
Paar- und Familienberaterin IKP (Institut für Körperzentrierte Psychotherapie)
Verband
Mitglied der SGfB (Schweizerische Gesellschaft für Beratung)
Lehrtätigkeit
Seit 2022 Co-Leitung Ausbildungslehrgang Paar- und Familienberatung IKP
Weiterbildungen
2025 «Ego-State-Therapie für Paare» bei Eva Pollani, Ego State Therapie Switzerland
2025 «Paarberatung – vom Erstgespräch zu einem erfolgreichen Prozess» bei Peter Michalik, IKP
2024 «Keine Angst vor Angststörungen – Verbesserung durch praktikable Techniken» bei Romana Hartmann, IKP
2024 «Aufstellen, Hinschauen, Lösungen erkennen» bei R. Hartmann und M. Marek, IKP
2021/2022 Schema-Therapie, Institut für Schematherapie Ostschweiz (ISTOS), bei Christoph Fuhrhans und Florian Hug
2021 «Trauma – Auswirkungen, Diagnostik und ganzheitliche Therapiekonzepte» bei Katrin Meier, IKP
Laufend Inter- und Supervisionen